Thun 750

Die Stadt Thun hat Grund zum Feiern. Vor 750 Jahren hat Gräfin Elisabeth von Kyburg der Stadt Thun die Stadtrechte erteilt. Die Thuner Apotheken nehmen das Jubiläum zum Anlass, die neun Jahrhundert aus historischer Sicht und vom pharmazeutisch-medizinischen Gesichtspunkt in einer Schaufensterausstellung darzustellen. In neun Apotheken wird jeweils ein Jahrhundert mit historischen Ereignissen und den Begebenheiten aus Medizin und Pharmazie vorgestellt. Entdecken Sie die neun Jahrhundert auf den unten aufgeführten Vorlagen der Schaufenster.
- 13. Jahrhundert: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstrasse 6, 3600 Thun
- 14. Jahrhundert: Apotheke Drogerie Strättligen, Schulstrasse 27, 3604 Thun
- 15. Jahrhundert: Schloss Apotheke, Obere Hauptgasse 33, 3600 Thun
- 16. Jahrhundert: Zähringer Apotheke, Bälliz 69, 3600 Thun
- 17. Jahrhundert: Dropa Apotheke Drogerie, Zentrum Oberland, 3604 Thun
- 18. Jahrhundert: Blüemlisalp Apotheke, Frutigenstrasse 56 A, 3604 Thun
- 19 Jahrhundert: Central Apotheke, Bälliz 34, 3600 Thun
- 20. Jahrhundert: Bälliz Apotheke + Drogerie AG, Bälliz 42, 3600 Thun
- 21. Jahrhundert: Berntor Apotheke, Untere Hauptgasse 31, 3600 Thun
Apotheken Region Thun & 750 Jahre Stadtrechte Thun: Das sind die Gewinner des Wettbewerbs
Wir erinnern uns: in den Monaten Oktober und November präsentieren 9 Thuner Apotheken je ein historisches Schaufenster zur Stadt Thun und zur Apothekengeschichte, begleitet von einem Wettbewerb. Von den 15‘000 Talons sind über 2‘000 mit dem richtigen Lösungswort ELISABETH abgegeben worden.
Die 3 glücklichen Gewinner durften Ihre Preise persönlich in der Apotheke entgegennehmen: Klaus Genner, Gewinner des Goldvrenelis: „Mein erster, grosser Preis bei einem Wettbewerb. Ich widme ihn meiner Frau“ und „Ich möchte mich ganz, ganz herzlich beim Personal in den Apotheken bedanken. Als langjähriger Kunde werde ich immer flott, zuvorkommend und sehr kompetent beraten.“
Patricia Spori und Frau Schatzmann, die Gewinnerinnen der je 2 Eintritten bei den Thuner Seespielen freuen sich schon riesig auf das Muscial Romeo & Julia im 2015. Der Preis wurde ihnen direkt von Markus Dinhobel, dem Produzenten, übergeben.
Markus Messerli, Präsident der Apotheken Region Thun, ist hochzufrieden mit der Plakataktion: „Der gemeinsame Auftritt der Thuner Apotheken ist aussergewöhnlich. Es ist super, dass wir diese einmalige Chance nutzen konnten.“

Von links nach rechts: Markus Dinhobl, Produzent Thuner Seespiele; Lotti Schatzmann, Gewinnerin Romeo & Julia; Markus Messerli, Präsident Apotheken Region Thun: Frank Lüscher, Kassier Apotheken Region Thun; Klaus Genner, Gewinner Goldvreneli; Patricia Spori, Gewinnerin Romeo & Julia, Simon Widmer, Sekretär Apotheken Region Thun
Vielen Dank den Sponsoren, die das interessante Projekt mit dem attraktiven Wettbewerb ermöglicht haben:





